Windenergie-Seite Zentrale: 04271-945100
WP-Seite Zentrale: 04271-945100
Wie sieht die Agrarpoltik 2022 bis 2027 in Niedersachsen aus?
Das Landvolk Diepholz lädt dazu zur Podiumsdiskussion am
Donnerstag, den 29. September, um 19 Uhr im Gasthaus Recker,
Diepholzer Str. 81, 49453 Wetschen.
Über die Agrarpolitik der zukünftigen Landesregierung diskutieren mit den heimischen Landwirten die Kandidaten aller im Landtag vertretenen Fraktionen:
Marcel Scharrelmann MdL (CDU), Wiebke Wall (SPD), Heike Hannker (FDP) und Dr. Burkhard Bauer (Grüne), der für den Wahlkreis 38 (mit den Kommunen Kirchdorf und Wagenfeld) antritt und den Kandidaten Thomas Heidemann (WK 41) vertritt.
Die Moderation übernimmt Kreislandwirt Wilken Hartje.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Landkreis Diepholz hat eine Allgemeinverfügung entlassen, die die Nutzung des Grundwasser für bestimmte Beregnungsformen zwischen 12 und 18 Uhr untersagt. Betroffen ist die Beregnung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, öffentlichen und privaten Grünflächen wie Parkanlagen und Gärten sowie von Sportanlagen wie Fußball-, Tennis- oder Golfplätzen mit Schlauchtrommelberegnungsanlagen, Trommelberegnungsanlagen, Großflächenregnern sowie Rasensprengern.
Weitere Infos finden Sie hier
Ab heute (18.8.) können sich diejenigen, die GAP-Förderung beantragt haben, im Schlaginfo-Portal anzeigen lassen, welche Ergebnisse die „Kontrolle durch Monotoring“ (KdM) für ihre Flächen ergeben hat.
Die Landwirtschaftskammer hat durch Überfliegungen kontrollieren lassen, ob die im Antrag angegebene Nutzung auch tatsächlich auf den Flächen vorhanden ist. Bis Ende September können ggf. Anpassungen durchgeführt werden.
Julia Sohm erstellt aktuell Ihre Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie möchte sich mit den aktuellen Haltungsbedingungen, Bestandskrankheiten und das Verhalten bei Rindern und Schweinen, sowie zusätzlich die Mensch-Nutztier-Beziehung untersuchen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert circa 20 Minuten, kann aber jederzeit pausiert werden. Die Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergeleitet.
Fragebogen Rinderbetrieb:
https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/741879?lang=de
Fragenbogen Schweinebetrieb:
https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/932296?lang=de
Diskussionsrunde zur Landtagswahl 2022 in Asendorf
Am Mittwoch, den 17.08.2022 laden die Junglandwirte Mitte Niedersachsen zu einen Regionalkongress zur Landtagswahl 2022 ein.
Eingeladen sind die Kandidaten aus den Wahlkreisen 38, 39, 40 und 41 der CDU, SPD, FDP und der Grünen.
Die Junglandwirte möchten allen die Möglichkeit geben, die Kandidaten in kleinen Diskussionsrunden besser kennen zu lernen und den Kandidaten die Möglichkeit geben, die zukünftigen landwirtschaftlichen Betriebsleiter der Region kennen zu lernen.
Ablauf:
Am 31.05.2023 findet die nächste Sozialwahl statt, bei der die für die Sozialversicherungsträger gesetzlich vorgeschriebene, eigenständige Selbstverwaltung in Form der Vertreterversammlungen gewählt wird, über die die Beitragszahler ein Mitwirkungsrecht erhalten. Die Vertreter für diese Versammlung werden in der Sozialwahl gewählt. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland.
Der Sozialversicherungsträger der Landwirtschaft ist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG.
Weitere Infos finden Sie unter : https://sozialwahlen2023.landvolk.net/
+++ Aktuelle Änderung +++
Krankheitsbedingt fällt der Termin mit Hermann Grupe MdL heute aus!
Die FDP Sulinger Land will den Termin nachholen.