Windenergie-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

WP-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

 

logo landvolk diepholz 4c

Leider ist mit dem aktuellen Fall im Emsland die Afrikanische Schweinepest auch in Niedersachsen angekommen. 

Wir weisen alle Schweinehalter daraufhin, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und ggf. zu verbessern.

Bei einem Schadensfall können Mängel zu einer Kürzung oder gar zu einem Wegfall der Entschädigungszahlungen der Tierseuchenkasse führen!

Eine Auflistung der unbedingt notwendigen Maßnahmen und der Sanktionen im Schadensfall bei Nicht-Einhaltung finden Sie hier:

Information zu Entschädigungsleistungen und Beihilfen im Tierseuchenfall; Kürzung der Leistungen bei Verstö - Information zu Entschädigungsleistungen und Beihilfen im Tierseuchenfall; Kürzung der Leistungen bei Verstö - Niedersächsische Tierseuchenkasse (ndstsk.de) 

Die Initiative "Echt grün - Eure Landwirte" betreibt erfolgreich Imagewerbung für die heimische Landwirtschaft. Authentisch, direkt und sympathisch. 

Die Initiative wird mittlerweile von 15 Landvolk-Kreisverbänden getragen und hat sich Anfang des Jahres als Verein reorganisiert. 

Am 6. Juli lädt "Echt grün - Eure Landwirte" um 19:30 Uhr herzlich zur digitalen Mitgliederinfo ein. 

Weiterlesen ...

 

Aufgrund einer Erkrankung kann die Mitgliederversammlung des Landvolkes in der Samtgemeinde Kirchdorf am 29. Juni nicht wie geplant im Gasthaus Plenge stattfinden.

Stattdessen wird sie verlegt ins Gasthaus zur Mühle in Kuppendorf. Adresse: Kuppendorf 11, 27245 Kirchdorf. 

Termin und Uhrzeit, 29 Juni, 19:30 Uhr, bleiben gleich. 

Einladung zum Präsenzseminar

Am Dienstag 5. Juli 2022 von 13.30 bis ca. 16.00 Uhr.

Im Restaurant Dahlskamp, Nordsulingen.

 

Dr. Hendrik Nienhoff, Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen

 

Anmeldung

 

Am Sonntag den 19. Juni öffnen niedersachsenweit wieder landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore für Besucher am Tag des offenen Hofes.

In unserem Verbandsgebiet lädt Familie Brümmer auf ihren Milchviehbetrieb nach Affinghausen, Bokeler Str. 35. 

Weiterlesen ...

 

Ferienvermietung und Direktvermarktung als 2. Standbein

Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, weitere Interessierte

Inhalte:

  • Welche Möglichkeiten der touristischen Einkommenskombination gibt es?
  • Warum lohnt sich die Einkombination? - Landwirte berichten direkt von ihrer Hofentwicklung
  • Informationen zu baurechtlichen Rahmenbedingungen und Umnutzungen

Ort: Restaurant Dillertal, Dille 8, 27305 Bruchhausen-Vilsen

Termin: 21.06.2022, 9:30 - 13:00 Uhr

Die vollständige Einladung sowie den Tagesablauf finden Sie hier.

Anmeldungen bitte bis 14.06.2022 per E-Mail an vivien.ortmann@bauernhofferien.de
oder telefonisch (0441 36 10 60-11)

Manche landwirtschaftlichen Betriebe haben das Thema Nachhaltigkeit bereits auf ihrer Agenda – doch honoriert wird das bisher noch wenig. Ziel eines Forschungsprojektes der Universität Hohenheim ist es, landwirtschaftlichen Unternehmen einen besseren Zugang zu dem Thema zu ermöglichen. Dafür bitten die Forschenden Landwirte und Landwirtinnen um Teilnahme an einer Online-Umfrage bis 25.06.2022. Die Ergebnisse fließen unter anderem in neue Förderansätze ein.

Weiterlesen ...

 

Die Landwirtschaftskammer bietet eine gute Übersicht über die Regelungen zu Gewässerrandstreifen, die sich aus etlichen Gesetzen und Verordnungen ergeben.

Grundsätzlich gilt an Gewässern dritter Ordnung ein Randstreifen von 3 Metern, es gibt aber Ausnahmen.

Wir empfehlen daher diesen zusammenfassenden Artikel:

Gewässerrandstreifen: Regelungen nach DüV, WHG und NWG : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (duengebehoerde-niedersachsen.de)

sowie dieses übersichtliche Schaubild: 

Schaubild Gewässerrandstreifenregeln

Zum Seitenanfang