Windenergie-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

WP-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

 

logo landvolk diepholz 4c

Bild PM KV LV DH Mhdrescher statt Hcksler

 

Körnermaisernte beginnt / Ca. 2.200 Hektar Anbaufläche im Landkreis

Der Anblick ist im ersten Moment ungewohnt. Statt mit einem Maishäcksler erntet Landwirt Henry Siemering aus Nechtelsen das Maisfeld mit einem Mähdrescher ab. Der Grund ist, dass es sich bei der Feldfrucht nicht um Silomais handelt, der als Tierfutter oder für die Erzeugung von Ökostrom verwendet wird, sondern um Körnermais, der u.a. zum menschlichen Verzehr gedacht ist. Auf knapp 2.200 Hektar haben die heimischen Landwirte Körnermais im Landkreis Diepholz angebaut. Anders als der Silomais braucht diese Sorte länger, um zu reifen und verzehrbare Maiskörner auszubilden. Daher beginnt die Körnermaisernte entsprechend spät, wenn alle anderen grünen Felder schon verschwunden sind. Dank dem Mähdrescher landen die wertvollen Maiskörner im Getreidetank und später dann auf den Tellern der Verbraucher. Landwirt Siemering zeigt sich mit der diesjährigen Ernte (mäßig) zufrieden: "Der Ertrag ist dieses Jahr vorrausichtlich im Durchschnitt/ leider unterdurchschnittlich."

Zum Seitenanfang