Windenergie-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

WP-Seite Zentrale: 04271-945100        Landvolk Diepholz bei Facebook   

 

logo landvolk diepholz 4c

Das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen teilt mit, dass ab sofort Zwischenfrüchte auf Ökologischen Vorrangflächen als Futtermittel genutzt werden dürfen. Dasselbe gilt für Untersaaten. Dazu bedarf es keiner Genehmigung und keiner Anzeige.

Weiterlesen ...

 

Ab dem 1. Januar ist die betäubungslose Ferkelkastration untersagt. Eine Initiative zur Fristverlängerung ist bislang gescheitert. Da die bisherigen Alternativen nicht ausreichen, ist mit einem massiven Strukturbruch in der Sauenhaltung zu rechnen.

Daher plant anlässlich der

Agrarministerkonferenz
am kommenden
Donnerstag, dem 27.09.2018
in Bad Sassendorf/NRW, Maritim-Hotel Schnitterhof,
Salzstraße 5 in 59505 Bad Sassendorf

der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. WLV unterstützt vom Landvolk Niedersachsen eine Kundgebung.

Im Mittelpunkt steht die Forderung nach Einführung der Lokalanästhesie für die Ferkelkastration.

Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Punkte auf der Tagesordnung, die für die Landwirte in Deutschland und Niedersachsen von großer Bedeutung sind – GAP, Ackerbaustrategie, Nitratrichtlinie, Krisenmanagement Nutztierstrategie und vieles mehr.

Die Kundgebung soll um 10 Uhr starten.

Zur Koordination von Fahrgemeinschaften wenden sich sich bitte an unseren Presserefenten Agrarpolitik, Stefan Meyer, unter 04271 945 144 oder smeyer@landvolk-diepholz.de.

 

Zusammen in die Zukunft: Erfolgreiches Generationenmanagement – Jedes Alter kann alles, am besten miteinander. Unter dem Thema wird Dr. Steffi Burkhart, Beraterin, Autorin, bekannt aus Funk und Fernsehen, über das Zusammenleben und dessen Gestaltung  von Jung & Alt berichten und zum Nachdenken anregen. Landvolk und Landfrauen laden herzlich ein: 15. Okotober, 19 Uhr, Gasthaus Hartje in Varrel.

Weiterlesen ...

 

Am 8. Oktober findet der 4. Wirtschaftstag in Eggermühlen, Kreis Osnabrück statt.

Erstmals beteiligt sich das Landvolk Diepholz an der Ausrichtung. Thema dieses Jahr ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Wie sieht die digitale Zukunft im Stall und auf dem Acker aus? Jobst Rottmann, Verkaufsleiter bei John Deere, berichtet.

Weiterlesen ...

 

Wegen der akuten Notsituation auf vielen Futterbaubetrieben haben Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in Hannover ein beschleunigtes Antrags- und Genehmigungsverfahren beschlossen. Dadurch soll eine schnelle Erneuerung von schwer geschädigtem Dauergrünland ermöglicht werden.

Mit speziellen Vordrucken kann der Betriebsinhaber eine geplante Narbenerneuerung bei der Unteren Naturschutzbehörde bzw. Unteren Wasserbehörde seines Landkreises (UNB/UWB) anzeigen und anschließend das Pflügen von Dauergrünland bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beantragen. Von dort erhält der Antragsteller die Genehmigung zur Neueinsaat und kann mit der Narbenerneuerung beginnen.

Weiterführende Informationen zum Verfahren sowie alle benötigten Vordrucke finden Sie unter folgendem Link https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/5/nav/19/article/29208.html und bei den zuständigen Bewilligungsstellen der Landwirtschaftskammer.

Das Landvolk Diepholz bietet für den Standort Sulingen zum 01. August 2019 Ausbildungsplätze zum Steuerfachangestellten (m/w) sowie zum Steuerfachangestellten (m/w) mit integriertem Studium Bachelor of Laws/Steuerrecht.

Du suchst eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Vollzeit-Beschäftigung in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten, leistungsgerechter Vergütung und fundierter Einarbeitung? Dann bist du bei uns genau richtig.
Welche Aufgaben dich dabei erwarten und mit welchem Profil du punkten kannst, kannst du hier nachlesen.

Bewirb dich jetzt und sende deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@landvolk-diepholz.de 

Weitere Stellenangebote des Landvolks sind auf unserer Homepage unter "Mitarbeiter" zu finden.

 

Die dritte Ausgabe 2018 der Mandanteninformationen zu aktuellen Steuerthemen stehen für Sie in digitaler Ausgabe auf unserer Homepage bereit: Steuerinformationen III-2018
Unter anderem werden die Themen Kassenführung, Umsatzsteuer und Saisonbeschäftigung angesprochen.

Wie gewohnt finden Sie neben den aktuellen Steuerinformationen auch die vergangenen Ausgaben zum Nachlesen und Herunterladen in unserem Steuerinformation-Archiv.

LWK Niedersachsen organisiert Grundfutterbörse im Internet / Neuer Erlass regelt Umgang mit Ernteausfällen bei Düngebedarfsermittlung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die landwirtschaftlichen Beratungsorganisationen reagieren auf die trockenheits- und hitzebedingten Einbußen vieler landwirtschaftlicher Betriebe beim Grundfutteranbau. Im Internet wurde eine Futterbörse eingerichtet, um Lücken in der Futterversorgung schnell und unkompliziert zu schließen.

Weiterlesen ...

 

Zum Seitenanfang