Windenergie-Seite Zentrale: 04271-945100
WP-Seite Zentrale: 04271-945100
Wissen über Ernährung, gesunde Lebensmittel und Alltagskompetenzen werden immer wichtiger. Daher sollten Schülerinnen und Schüler bereits lernen, wie sie ihre Ernährung sinnvoll gestalten können, wo die Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden und was man wissen muss, um als mündiger Verbraucher fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Landfrauen Niedersachsen haben eine Petition auf den Weg gebracht und fordern darin ein eigenes Fach "Ernährungs- und Verbraucherbildung" nach dem Vorbild andere Bundesländer auch in Neidersachsen einzuführen.
Die Petition, die sich an die Landesregierung richtet, kann online hier gezeichnet werden:
https://www.petition-ernaehrungs-und-verbraucherbildung.de
Auch im Grünen Zentrum in Sulingen liegen Unterschriftenbögen aus.
Ab August erhalten Schüler einer Fachschule eine monatliche Unterhaltsförderung im Rahmen des Aufstiegs-BAföGs zu 100% als Zuschuss. Bislang wurden nur 50% gewährt. Für Alleinstehende können dies bis zu 892 EUR pro Monat sein. Anders als beim Schüler-BAföG wird das Einkommen der Eltern nicht berücksichtigt.
Für Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Sozialberatung: Christine Meyer (04271/945115) und Kathrin Kemker (04271/945159).
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) ermöglicht ab dem 16. Juli unter bestimmten Voraussetzungen die Nutzung von Brachflächen für Futterzwecke. Auf Grund widriger Witterungsverhältnisse und fehlender Reserven aus den Vorjahren zeichnen sich bei einigen Betrieben in Niedersachsen und Bremen erhebliche Futterengpässe ab.
Anträge ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellen